- Neugrieche
- Neu|grie|che 〈m. 17〉 heute in Griechenland lebender Grieche
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Dukas — Dukas, Name einer byzantinischen Familie, welchen auch mehrere Kaiser führten: so Constantin X., Johann III., Alexius V., der nikäische Kaiser Laskaris II., auch der Hospodar Constantin III. Außerdem: 1) Constantin D., Sohn des Andronikos D.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Braut und Bräutigam — Braut und Bräutigam, Diese Namen bezeichnen das schönste und zarteste Verhältniß, welches hienieden zwischen Personen beiderlei Geschlechts denkbar ist. Wenn die Herzen sich gefunden, der Mund den heißen Wunsch des Besitzes ausgesprochen und… … Damen Conversations Lexikon
China — 1. In China braucht man papierne Kähne und eiserne Ruderer. Bezieht sich auf die Hindernisse, welche die mitunter reissenden oder gar durch Felsen gesperrten Ströme der Schiffahrt entgegensetzen. – China kommt zur Charakterisirung in den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kater — 1. Auch der Kater lebt nicht immer in der Butterwoche, sondern bisweilen in den grossen Fasten. – Kiesewetter, 27. 2. Der Kater freit allezeit um die Maus, aber sie will nicht seine Braut sein. 3. Ein Kater schnurrt so wie der andere. 4. Hast n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kindelschmaus — Man muss den Kindelschmaus nicht eher bestellen, bis das Kind da ist. – Altmann VI, 407; Reinsberg VII, 21. Ueber solch vorzeitiges Verfahren sagt der Sicilier: Noch ist er nicht geboren und heisst schon Johann. Der Perser: Das Kind ist noch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon